Einträge von Andreas Müller

Was heißt „nachhaltiges Bauen“?

Nachhaltigkeit bei Gebäuden wird weltweit mit langer Lebensdauer, Energieeffizienz und Flexibilität in der Nutzung definiert. Sie sollten mittelfristig Energie erzeugen, keinen Müll hervorbringen und die Umwelt nicht belasten. Aus klimaschutz- und ressourcentechnischen Gründen stehen wir an einer historischen Zeitenwende – zukünftig werden Wärme und Strom für die Gebäudenutzung selbst am Gebäude erzeugt. Die Gebäude wandeln […]

Warum ist eine Kaufberatung beim Hauskauf sinnvoll?

Die Entscheidung für einen Hauskauf gestaltet sich oft nicht einfach. Hier spielen viele emotionale Prozesse eine Rolle. Als Bausachverständiger kann man einen großen Beitrag zur Versachlichung der Lage leisten und den Kunden mit Fakten unterstützen. Versteckte Kosten Als Laie ist es oft schwierig einzuschätzen, in welchem Zustand ein Haus ist und welche Kosten in den […]

Welche Vorteile bringt eine Baubegleitung?

Den Traum vom eigenen Haus realisieren ist oft eines der wichtigsten Lebensprojekte, die eine tolle Erfahrung sein können. Leider läuft nicht jeder Bau reibungslos. Mit einer qualifizierten Baubegleitung sichert sich man gegen die größten Schäden ab. Im Idealfall wird der Bauprozess von der Planung bis zur Abnahme kontrolliert und gesteuert. Vor dem unterschriebenen Vertrag  kann […]

Woher kommt der Schaden an meinem Haus?

An Gebäuden können aus verschiedenen Gründen Schäden entstehen. An älteren Gebäuden treten nach einer Weile Schäden auf, die auf die Bausubstanz zurückzuführen sind, z.B. wenn lange nicht modernisiert oder das Gebäude generell nicht gut instandgesetzt wurde. Zudem kann es spontan zu Schäden durch Witterungseinflüsse, Bauarbeiten auf Nachbargrundstücken oder anderen manuellen Einwirkungen kommen. Ein altes Haus […]

5 Gründe für Schimmel im Haus

Schimmel entsteht überall dort, wo es sehr feucht und gleichzeitig zu warm ist. Doch wie kommt es zu der Feuchtigkeit? Da gibt es viel mehr Möglichkeiten, als nur ein falsches Lüftungsverhalten. Hier einige Beispiele:  Schimmel durch Wasserschäden Wenn Wasser in Bauteile eindringt liegt ein erhöhtes Schimmelrisiko vor. Dies kann nicht nur durch klassische Wasserschäden, wie […]