Die Entscheidung für einen Hauskauf gestaltet sich oft nicht einfach. Hier spielen viele emotionale Prozesse eine Rolle. Als Bausachverständiger kann man einen großen Beitrag zur Versachlichung der Lage leisten und den Kunden mit Fakten unterstützen.
Versteckte Kosten
Als Laie ist es oft schwierig einzuschätzen, in welchem Zustand ein Haus ist und welche Kosten in den nächsten 10 bis 20 Jahren auf einen zukommen. Hier ist es wichtig zu schauen, wann die Heizungsanlage erneuert werden muss, in welchem Zustand sich die Elektrik befindet und wann die Bausubstanz eine Erneuerung erfordert. Oft müssen auch Kosten durch Modernisierungsmaßnahmen einkalkuliert werden, die durch die neue EnEV erforderlich sind.
Protokollierte Beurteilung
Zusätzlich zu den mündlichen Einschätzungen vor Ort beim Begehungstermin kann eine protokollierte Beurteilung auch schriftlich erfolgen. Nicht selten wird eben so ein, durch einen Fachmann ausgestelltes Dokument, von der Bank zur Finanzierung eingefordert.
Inhaltliche Ausgestaltung der Begutachtung
Der Sachverständige beurteilt zuerst die bauliche Anlage, wozu die Außenwände und die Fassade gehören sowie Fenster und Türen, Deckenkonstruktion und Treppen, Fußböden, Sanitäreinrichtung, Heizung und auch sonstige technische Ausstattungen, wie Lüftungs- und Klimaanlagen, Anzahl der Steckdosen, Fernseheranschlüsse, Leitungen etc.
Aufgrund der Beurteilung der Einzelteile kann dann der Gebäudestandard festgelegt werden. Die zusammenfassende Bewertung resultiert aus der Bewertung der einzelnen Bauteile unter Berücksichtigung ihrer Bedeutsamkeit durch eine Gewichtung. Diese Auswertung orientiert sich an der Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie – SW-RL) vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Bei der Beurteilung des Bauzustands wird der Unterhaltungszustand und die Abnutzung des Hauses grob eingeschätzt. Hier werden offensichtliche Schäden erläutert und Instandhaltungs- sowie Instandsetzungserfordernisse besprochen. Auch Modernisierungsmaßnahmen können kalkulatorisch geschätzt werden.
Unter Berücksichtigung der Lage (Verkehrsanbindung, Nähe zu öffentlichen Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten, sowie Durchgrünung der Umgebung) wird dann eine Gesamteinschätzung abgegeben.
Als Bausachverständiger unterstütze ich Sie gern dabei, Ihr neues Zuhause zu finden – kontaktieren Sie mich gern!